Ganz bequem und online können Sie Ihre Tiny House Versicherung abschließen! Das Tiny House ist zwar etwas kleiner und man hat auch weniger Platz für seine persönlichen Sachen, aber man ist den gleichen Gefahren wie in einem Einfamilienhaus ausgesetzt. Unser Angebot umfasst ein umfangreiches Grundpaket und bietet mit Hilfe flexibler Pakete einen umfangreichen Schutz zum Neuwert.
Das Komplettpaket inkl. Hausrat, Glasbruch und Haftpflicht schon um € 11,84 im Monat.
Machen Sie sich keine Sorgen mehr um Ihr selbst gebautes oder neu erworbenes Tiny House. Natürlich geht man immer davon aus, dass kein Unglück passieren wird. Wenn aber dennoch ein Schadenfall am liebevoll aufgebauten Wohndomizil eintritt, ist zumindest der finanzielle Verlust durch die von uns angebotene Tiny House Versicherung abgedeckt.
Neben dem Hauptobjekt am Versicherungsort (das kann zum Beispiel eine Tiny House Siedlung, ein Campingplatz oder ein privates Grundstück sein) sind auch Anbauten, Geräte- oder Gartenhütten und auch Carports, Pavillons oder Sanitärhäuser mitversichert. Das Inventar ist in der Tinyhouse Versicherung ebenso gegen viele Gefahren des Alltags abgesichert. Und wenn durch das eigene kleine Häuschen ein Dritter geschädigt wird, kommen wir für Sach-, Personen- und Vermögensschäden auf. Im Zuge unserer Haftpflichtkomponente ist nebenbei auch noch das Grundstück, auf dem das Tiny House steht, versichert.
Da die Tiny House Bewegung genauso kreativ und individuell ist wie die Ergebnisse in Form der kleinen Häuser, bieten wir auch maßgeschneiderte Pakete an, die je nach Bedarf einen Rundum Schutz bieten sollen. Sei es das Autarkie-Paket für PV- oder Solarthermieanlagen oder das Transport-Paket für jene, die doch öfter den Standort wechseln. Ein Outdoor-Paket inklusive Schutz gegen Diebstahl steht den Sportbegeisterten zur Verfügung und wenn viel in die Wasser- und Sanitärinstallation investiert wurde, schützt das Wasser-Paket bei Leitungswasser- und Rohrbruchschäden.
Die nachstehenden Pakete können beliebig zum Grundpaket ergänzt werden
Grundpaket | zum Antrag | ab € 11,84 / Monat |
Wasser-Paket | Details | 10% Zuschlag auf die Prämie |
Outdoor-Paket | Details | € 4,00 / Monat |
Autarkie-Paket | Details | € 3,00 / Monat |
Vermieter-Paket | Details | € 4,00 / Monat |
Versicherungsumfang | |
Versicherungssumme für Objekte | € 40.000 bis € 180.000 (zum Neuwert) |
Versicherungssumme für Inhalte | € 6.000 bis € 36.000 (zum Neuwert) |
Welche Objekte, Gegenstände und Sachen sind versichert? | |
Tiny House, Minihaus, Single Haus, Zirkuswagen oder Modulhaus | ![]() |
Gartenhaus, Werkzeughaus oder Sanitärhaus | ![]() |
Persönliche Gegenstände | ![]() |
Elektrogeräte, Werkzeuge | ![]() |
Kleidung, Wäsche und Küchenutensilien | ![]() |
Wertgegenstände, Schmuck, Bargeld | ![]() |
Sachen zur privaten Nutzung | ![]() |
Antennenanlagen und Markisen | ![]() |
Fremdes Eigentum | ![]() |
Krankenfahrstühle, Rasenmäher, Go-Karts | ![]() |
Boote, Surf-und Kitesurfgeräte | ![]() |
Fall- und Gleitschirme | ![]() |
Arbeitsgeräte des Versicherungsnehmers | ![]() |
Welche Gefahren und Risiken sind versichert? | |
Brand, Blitzschlag, Überspannung durch Blitz, Explosion, Implosion, Verpuffung, Überschalldruckwellen, Anprall oder Absturz eines Kraft-, Luft- oder Wasserfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung; | ![]() |
Sturm | ![]() (Selbstbeteiligung € 300) |
Hagel (Nicht versichert gelten optische Beschädigungen, welche die Funktionalität des Tiny Houses nicht beeinflussen.) | ![]() (Selbstbeteiligung € 300) |
Weitere Elementargefahren (Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawine, Vulkanausbruch) | ![]() (Selbstbeteiligung € 300) Details |
Einbruchdiebstahl | ![]() |
Raub | ![]() |
Vandalismus im Zuge eines Einbruchdiebstahls | ![]() |
Glasbruch (Scheiben, Platten oder Spiegel aus Glas/Acryl) | ![]() |
Haftpflicht Personen-, Sach- und Vermögensschäden bis € 5.000.000 inklusive Abwehr unbegründeter Ansprüche | ![]() |
Wo sind die Sachen versichert? | |
Stellplatz (Campingplatz, Vereinsgelände) | ![]() |
Privates Grundstück | ![]() |
Winterlager | ![]() |
Geltungsbereich | |
Belgien | ![]() |
Dänemark | ![]() |
Deutschland | ![]() |
Frankreich | ![]() |
Luxemburg | ![]() |
Niederlande | ![]() |
Österreich | ![]() |
Downloads | |
Versicherungsbedingungen, Produktinformationen, Rechtliches | » Download |
Beantragung | » zum Antrag |
Ein Tiny House lässt sich mittels Tiny House Versicherung oder Dauercamping Versicherung versichern. Die Leistungen einer derartigen Versicherung entsprechen dabei denen einer Gebäude- und Haushaltsversicherung. Das liegt vor allem daran, dass ein Tiny House ähnlichen Gefahren wie ein gewöhnliches Haus ausgesetzt ist.
Für den Transport des Tiny House zahlt sich eine Transportversicherung aus, da die Tiny House Versicherung nur auf dem Stellplatz gilt.
Die Kosten einer Tiny House Versicherung beginnen bei € 11,84 pro Monat. Die Kosten der Versicherung hängen dabei vom Wert des Tiny House und dem Wert des Inventars ab.
Zudem können gewisse Bereiche durch Zusatzpakete versichert werden. Hier stehen bei Vivema folgende optionale Pakete zur Verfügung:
Tiny Houses sind Mini-Häuser bzw. Kleinsthäuser mit wenig Wohnfläche, die sich meist einfach transportieren lassen. Die kompakte Bauweise und der problemlose Transport ermöglichen eine autarke und günstige Lebensweise. Häufig wird das Tiny House auf einer Container- oder Anhängerbasis aufgebaut, was den Auf- und Abbau sowie den Transport erleichtert.
Viele Tiny Houses sind kleiner als 50m², verfügen aber trotzdem meist über alles, was eine kleine Wohnung auch zu bieten hat. So sind neben einem Schlafbereich, einer Küche und dem Hauptbereich auch fast immer ein Badezimmer inkl. Dusche und WC an Bord.
Die meisten Tiny Houses sind aus Holz und stellen durch ihre kompakte und ressourcenschonende Bauweise ein modernes und ökologisches Wohnkonzept mit geringem CO2-Abdruck dar. So sind z.B. viele Tiny Houses mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, um zumindest teilweise vom Stromnetz unabhängig zu sein.
Die wesentlichen Unterschiede zwischen Wohnwagen und Tiny House beginnen beim grundlegenden Aufbau der Objekte, gehen über die verwendeten Materialien und enden in der definierten Verkehrszulassung.
Ein Wohnwagen besteht in erster Linie aus leichten Materialien, die fix mit einer Anhänger-Achse verbunden sind. Das Ziel dabei ist es, dass der Benutzer maximale Mobilität erreicht, um auch entlegene Urlaubsziele zu erreichen. Sofern Wohnwagen im abgestellten Modus, also als Dauercamper, verwendet werden, folgen oft entsprechende An- und Zubauten, um den Komfort etwas anzuheben.
Das Tiny House verfolgt zwar auch die Idee ein mobiles Heim zu haben, aber aufgrund des komfortableren Auf- und Ausbaus muss man gewichtstechnische Abstriche machen. Das vorherrschende, verwendete Material beim Tiny House ist Holz, das einen Metallanhänger als Basis hat. Die Zulassung erfolgt hier zumeist als „gesicherte Ladung“. Durch die Bauweise mit großen Fenstern und einer wesentlich höheren Auslegung finden sie breitere Anwendungsfelder.
IAS Assekuranz Deutschland
Kleiner Ort 1
D-28357 Bremen
Für den Vertrag gilt deutsches Recht.