Eine der häufigsten Schäden, die beim Dauercampen eintreten, sind Einbruchdiebstahl-Schäden. In vielen Gesprächen mit unseren Kunden stellt sich parallel dazu heraus, dass die wenigsten mit dieser Gefahr auch tatsächlich rechnen.
Am Dauerstellplatz kommt nichts weg – es ist immer jemand da der aufpasst?
„Am Campingplatz ist immer jemand da“,“ die Nachbarn passen auf“ und „Fremde werden sofort wahrgenommen“. Das stimmt natürlich – diese Tatsachen verhindern dann bestimmt sehr häufig Einbrüche und trotzdem vergeht kaum ein Monat, wo kein Wohnwagen, Vorzelt oder eine Gartenhütte aufgebrochen wird.
Dabei ist der angerichtete Schaden in vielen Fällen substantiell und kann den einen oder anderen Dauercamper in finanzielle Schwierigkeiten bringen.
Ein Beispiel, wie rasch es gehen kann und ein Einbrecher entsprechend schnell einen Schaden in Höhe von 6.000 Euro anrichten kann, schildert folgende Schadenmeldung, die bei uns vor einiger Zeit eingegangen ist:
„Ich fuhr für 3 Tage weg und besuchte Freunde, in diesem Zuge ließ ich mir eine neue Anhängerkupplung an mein Fahrzeug bauen.
Ich hatte eine Nachbarin gebeten, während meiner Abwesenheit meine Katzen zu füttern, welche sich an meinem Platz befanden.
Am Tag nach meiner Abreise, am Nachmittag bekam ich einen Anruf von jener Nachbarin, die mir mitteilte, dass die Haustüre meines Vorbaus aufgebrochen schien, gleichfalls sagte sie, dass die Türen von meinem Gartenhaus ebenfalls aufstanden. Sie bemerkte auch, dass einige Gegenstände fehlten.
Da ich die Heimreise erst, aufgrund der Arbeiten an meinem Fahrzeug, am Folgetag antreten konnte, bat ich einen weiteren Nachbarn, meinen Platz zu sichern, um den Zugang für andere Personen zu verhindern.
Dies wurde mittels Planen, welche über dem Eingangsbereich getackert wurden und einer Überwachungskamera mit Internetanschluss, welche das gesamte Grundstück bis zu meiner Rückkehr in Echtzeit überwachte, vollbracht.
Bei meiner Ankunft am Folgetag machte ich mir ein Bild und verschaffte mir einen Überblick über den entstandenen Schaden und habe festgestellt, dass folgende Gegenstände fehlten:
- Kettensäge
- 4 Felgen inklusive Reifen
- Tischkreissäge
- Neues Wohnwagen Schutzdach (lag noch im Wohnraum sollte bald installiert werden)
- Fernseher
- Receiver
- Und einige andere Sachen“
Zusätzlich zu den gestohlenen Gegenständen sind natürlich deutliche Einbruchspuren an den Türen vorhanden gewesen, die ebenfalls zu reparieren waren.
Insgesamt ist dem Kunden ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro entstanden, den wir für ihn abgewickelt haben.
Mit dem Schutz des Schadenortes durch Planen und der Überwachung wurde genau richtig gehandelt, damit nicht noch mehr Schaden entsteht. Häufig schlägt dann auch noch das Wetter um und Wind und Regen tun dann noch ihres dazu, um den Schaden noch heftiger ausfallen zu lassen.
Im Zuge unserer Produktneuentwicklung haben wir aufgrund dieser und vergleichbarer Fälle reagiert und zusätzlich zu unserem umfangreichen Versicherungsschutz das Dauercamper Top Schutz Paket mit ins Leben gerufen. Dabei werden auch Bewachungskosten und einfacher Diebstahl (einfaches Wegnehmen von Sachen am Stellplatz ohne dass der Dieb eine verschlossene Barriere überwinden muss) von Gartenmöbeln, Gartengeräten, Wäsche an der Leine etc. mitversichert.
Dauercamping Versicherung Überblick
Neben Einbruchdiebstahl sind Bruch der Glasscheiben am Wohnwagen oder Mobilheim sowie Sturm- und Hagelschäden die häufigsten Schadenursachen im Bereich der Dauercamping bzw. Mobilheim Versicherung.