Was darf eine Versicherung für den Wohnwagen kosten? Um diese Frage beantworten zu können, gilt es im Vorfeld einige Dinge abzuklären.
Versicherung für angemeldeten oder abgemeldeten Wohnwagen?
Die Versicherungen für angemeldete sowie abgemeldete Wohnwagen unterscheiden sich sehr stark voneinander. Während die Versicherung für angemeldete Wohnwagen sowohl für den Campingplatz als auch für Wege dazwischen gilt, sind Versicherungsprodukte für abgemeldete Wohnwagen nur für den Standplatz gültig. Für den Transport zwischen zwei Standplätzen muss in diesem Fall eine separate Transportversicherung abgeschlossen werden.
Gesetzlich notwendige Wohnwagen-Versicherung
Um einen angemeldeten Wohnwagen überhaupt auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen, ist eine Haftpflichtversicherung notwendig. Ohne diese erhalten Sie kein Kfz-Kennzeichen und sind somit auch nicht berechtigt am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen.
Eine Dauercamping-Versicherung ist hingegen gesetzlich nicht vorgeschrieben. Es wird zwar dringend dazu geraten, aber es gibt noch immer viele Dauercamper ohne ausreichenden Versicherungsschutz. Auch für Dauercamper ist eine Haftpflichtversicherung ratsam, da derartige Schäden meist teuer zu stehen kommen. Auf vielen Campingplätzen ist seitens der Betreiber eine Haftpflichtversicherung für Camper mittlerweile auch vorgeschrieben. Eine ordentliche Dauercampingversicherung ist zudem nicht mit hohen Kosten verbunden, sondern kostet monatlich € 12-15.
Kosten einer Wohnwagen-Versicherung
Sparen Sie bei der Wohnwagen-Versicherung nicht am falschen Fleck. Ein Wohnmobil bzw. -wagen ist in der Anschaffung meist teuer und sollte deshalb dem Wert entsprechend versichert sein, um böse Überraschungen zu vermeiden. Für angemeldete Wohnmobile und Wohnwagen empfiehlt sich je nach Alter eine Haftpflicht- oder Kaskoversicherung. Bei neuen Objekten empfiehlt man in den ersten Jahren meist eine Vollkaskoversicherung, dann eine Teilkasko- und danach eine Haftpflichtversicherung.
Versicherung Wohnwagen Kosten:
Wohnwagenversicherung | Kosten |
---|---|
Vollkaskoversicherung für Wohnwagen | ca. € 1.050,- pro Jahr |
Teilkaskoversicherung für Wohnwagen | ca. € 250,- pro Jahr |
Haftpflichtversicherung für Wohnwagen | ca. € 50,- pro Jahr |
Bei der Versicherung abgemeldeter Wohnwagen unterscheidet man dagegen nicht zwischen Haftpflicht- und Kaskoversicherung. Der Leistungsumfang dieser Dauercamping Versicherungen umfasst dabei in der Regel eine Haftpflichtversicherung sowie Versicherungsschutz vor Einbruchdiebstahl, Feuer, Sturm, Hagel und noch vielen weiteren Gefahren wie z.B. Glasbruch. Der Preis orientiert sich an den enthaltenen Leistungen, der gewählten Versicherungssumme und dem Selbstbehalt. Eine günstige Dauercampingversicherung ist bereits für unter € 10 pro Monat zu haben. Wer jedoch einen ordentlichen Versicherungsschutz will, sollte eher mit 12 bis 15 € monatlich rechnen.
Leistungsumfang der Versicherungen
Abhängig von der gewählten Wohnwagenversicherung sind folgende Bereiche versichert.
Vollkasko:
- Haftpflicht
- Personen- und Vermögensschaden
- Sachschaden
- Diebstahl/Raub
- Glasbruch
- Elementargefahren (Schäden durch Naturgewalte)
- Parkschaden
- Vandalismus
- selbstverschuldete Unfälle
Teilkasko:
- Haftpflicht
- Personen- und Vermögensschaden
- Sachschaden
- Diebstahl/Raub
- Glasbruch
Haftpflicht:
- Haftpflicht
- Personen- und Vermögensschaden
- Sachschaden